Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Beratungswesen
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuell
Anbau
Ackerfutterbau
Dauergrünland
Düngung
Futterkonservierung
Pflanzenschutz
Versuchswesen
Netzwerke
Service
Termine
Infomaterial
Futtermittelprüfringe
Ansprechpersonen
vmenu1_looooi1.6.1#
vmenu1_ul1.6.1#
©Dienstleistungszentren Ländlicher Raum
Titel: Sachkunde-Agrarbildungstage 2025
Startseite
Service
Termine
Sachkunde-Agrarbildungstage 2025Das DLR Westerwald-Osteifel lädt zur anerkannten Sachkundefortbildung (§ 9 PflSchG) im Rahmen der Agrarbildungstage 2025 nach Horhausen ein. Programm Integrierte Bekämpfung von Weidelgras und verschiedene Trespenarten Entwicklungszyklus wichtiger Herbstschädlinge im Raps Anforderungen an die Formulierung von Pflanzenschutzmittel und die Konsequenzen für deren Mischbarkeit Forschung und Entwicklung von neuen Pflanzenschutzwirkstoffen Schadnagerbekämpfung in landwirtschaftlichen Betrieben Vorstellung der Gesamtbetrieblichen-Qualitätssicherung im Bezug auf den integrierten Pflanzenschutz Verschärfte Anforderung an die Dokumentation des Pflanzenschutzmitteleinsatzes Kosten 10 Euro behördlicher Fortbildungsnachweis (sofern gewünscht) Anmeldung online ist erforderlich! Sollten Sie verhindert sein, so melden Sie sich bitte rechtzeitig ab! Der Fortbildungsnachweis wird nach der Veranstaltung von der zuständigen Behörde (DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach) zusammen mit einer Rechnung zugesandt.
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt